Image

Traumveranstaltung der EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim

Die Europameisterschaft nach IFAA fand vom 21. bis 29. Juni 2024 in Bad Kleinkirchheim (Kärnten) statt. Über 1550 Bogensportler:nnen aus 27 Nationen waren begeistert von dem anspruchsvollen Wettkampfgelände und dem Wettbewerb der auf acht Parcours mit jeweils 28 3D-Zielen ausgetragen wurde.
Zum ersten Mal stand den Teilnehmenden auch eine Handy-App zur Verfügung, die umfassende Informationen zum Bewerb bot.
Von der reibungslosen Anmeldung über den stimmungsvollen Einzug der Nationen durch den Ort bis zur wunderschönen Eröffnungsfeier, sowie die Abwicklung des Bewerbs mitsamt Briefings und Transporten der Teilnehmenden bis hin zur glanzvollen Siegerehrung war alles perfekt organisiert.
Für unsere sechs HSV Teilnehmer:innen ist diese EM super gelaufen:
Den EM Titel und somit Gold konnte sich Eva Neumayr nach einem viertägigen Rennen in der ersten Gruppe schlussendlich am vorletzten Ziel sichern.
Ebenso spannend war das Rennen für Rudi Geissler, der sich mit seinem Compound auf der letzten Scheibe seinem Gegner geschlagen geben musste und auf dem 4. Platz landete.
Den sehr guten fünften Platz belegten Resi Höller und Michael Höller mit dem Langbogen bzw. TRB.
Eine weitere Top Ten Platzierung gelang Kurt Neumayr mit dem siebten Rang. Außerdem wurde er Europamannschaftsmeister mit seinem Langbogen.
Dass Theo Dax mit dem 31. Rang noch eine Platzierung im ersten Viertel erreichen konnte, zeigt, wie zahlreich die Konkurrenz vertreten war.

Wir freuen uns über diese Topleistungen!

EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim
EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim
EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim
EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim
EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim
EBHC 2024 in Bad Kleinkirchheim

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.